Forschungsinteressen
Funktionale Sprachtypologie und kontrastive Linguistik im Bereich von Morphosyntax, Komplexe Sätze, Prädikation, Grammatikalisierung, Lexikon und Text, Sprachunterricht, Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation, Sprachtheorie.
Mitgliedschaften
Association for Linguistic Typology (ALT)
Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS)
Gesellschaft für bedrohte Sprachen (GBS).
Societas Linguistica Europaea (SLE)
Verzeichnis der Lehrveranstaltungen
(Hauptseminare, sofern nicht anders ausgezeichnet))
Im Fachbereich A: Germanistik (Linguistik) der Bergischen Univ. Wuppertal
SS 2009
Überblick über die Sprachwissenschaft (PS)
Populärwissenschaftliche Linguistik
Satzverbindung (komplexe Sätze)
Perspektiven der Semantik
Sprachgeschichte des Deutschen
Ausgewählte Grammatiken des Deutschen im Vergleich
WS 2009/2010
Einführung in die Grammatik des Deutschen (2 Parallelkurse) (PS)
Strukturalismus
Zeichentheorie
Modalität
Semantische Rollen
Sprechakttheorie
SS 2010
Grundbegriffe der deutschen Syntax (2 Parallelkurse) (PS)
Ansätze funktionaler Sprachwissenschaft
Sprachphilosophie
Grammatikalisierung
Sprachliche Relativitätstheorie
Am Seminar für Allgemeine Sprachwissenschaft der Univ. Zürich
Satzverbindungstypologie (SS 2005; zus. mit Yoshiko Ono-Premper)
Am Seminar für Sprachwissenschaft der Univ. Tübingen (ISCL)
Phonologie und Morphologie des Arabischen (WS 2004/05)
Linguistische Beiträge zum Hebräischen (SS 2006)
Am Seminar für Vergleichende Sprachwissenschaft der Univ. Tübingen
Hebräische Sprachwissenschaft (Hebräisch für Linguisten) (WS 2005/06)
Grammatikalisierung (SS 2004)
Hebräisch für Linguisten (WS 2003/04)
Funktionale Grammatik (SS 2003)
Linguistische Beschreibung des Arabischen (WS 2002/03)
Einführung in die deskriptive Sprachtypologie (SS 2002)
Ziele und Methoden des Sprachvergleichs (WS 2001/2002)
Am Deutschen Seminar der Univ. Tübingen
Phonologie des Deutschen (PS) (SS 1994)
Übersetzungstheorie (SS 1994)
Sprache und Kultur (WS 1993/94)
Deutsche Grammatik (WS 1993/94)
Modalisierung (WS 1992/93)
Das Deutsche aus typologischer Sicht: eine Einführung (WS 1992/93)
Einführung in die Linguistik (PS) (WS 1992/93, WS 1993/94 – WS 1994/95)