Kontakt
Zentrum für interdisziplinäre Sprachforschung
Vorsitzende:
Prof. Dr. Monika Rathert
Bergische Universität Wuppertal
Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften, Germanistik/ Linguistik
Raum: O.08.01
Gaußstr. 20
D-42119 Wuppertal
Tel.: +49 (0)202 439 2374
Aktuelles
-
Neurokognitive Poetik: Wie Texte Emotionen erzeugen
Prof. Dr. Arthur M. Jacobs von der FU Berlin spricht am 27.10. (das ist der Donnerstag in der... [mehr] -
ZefiS- Kolloquium Sommersemester 2015
Das Programm des ZefiS- Kolloquiums SS 15 hier. [mehr] -
Der Vortrag "Die Gegner [...] sind zur Sammlung und Offensive übergegangen. Sie haben die Begriffe besetzt." Zur Geschichte einer sprachpolitischen Metapher.
Am 08. Juni 2015 hält Martin Wengeler (Universität Trier) einen Vortrag über "Die Gegner [...] sind... [mehr] -
Der Vortrag "Anwendungsbezogene Linguistik im klinischen Bereich" von Anna-Lena Scherger
Am 09. Juli 2014 hält Anna-Lena Scherger (Bergische Universität Wuppertal) einen Vortrag über... [mehr] -
Anglizismen und Kurzwörter
Wie gehen wir mit Anglizismen und Kurzwörtern um, die uns im Internet begegnen (oder damit zu tun... [mehr]
Zentrum für interdisziplinäre Sprachforschung (ZefiS)
Das Wuppertaler Zentrum für interdisziplinäre Sprachforschung (ZefiS) arbeitet fakultätsübergreifend und interdisziplinär. Das ZefiS wird derzeit getragen von 40 Mitgliedern aus 6 Fakultäten der BUW:
Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften
Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft - Schumpeter School of Buiness and Economics
Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften
Fakultät für Elektro-, Informations- und Medientechnik
School of Education.
Das ZefiS verortet sich in mehreren Profillinien der BUW: vor allem in Profillinie (d), SPRACHE, ERZÄHLEN UND EDITION und (b), BILDUNG UND WISSEN IN SOZIALEN UND KULTURELLEN KONTEXTEN. Wichtig sind allerdings auch (c), GESUNDHEIT, PRÄVENTION, (e), ENGINEERING und (f) UNTERNEHMERTUM.
Ziele:
1. Drittmittelforschung. Die Mitglieder des ZefiS bemühen sich um Drittmittelprojekte in nennenswertem Umfang bei verschiedenen Drittmittelgebern (DFG, EU, Bund, Wirtschaft).
2. Tagungen. Das ZefiS richtet größere Tagungen in Wuppertal aus, an denen auch internationale Gäste teilnehmen. Die erste größere Tagung war die Herbstakademie der DSRI (Deutsche Stiftung für Recht und Informatik) im September 2012.
3. Nachwuchsförderung. Das ZefiS engagiert sich in der ideellen Förderung seiner Mitglieder, die sich in der Qualifikationsphase befinden. Hierzu gibt es regelmäßige Mentoring-Tage.
4. Anbahnen von Kooperationen. Die Mitglieder des ZefiS bemühen sich um längerfristige Kooperationen mit Institutionen aus dem europäischen und außereuropäischen Ausland.
5. Öffentliches Kolloquium. Das ZefiS bietet seit dem Sommersemester 2011 ein öffentliches Kolloquium an.
Die Ordnung des ZefiS ist hier publiziert.